Sie möchten uns und unsere Kita kennenlernen,
dann freuen wir uns, wenn sie telefonisch oder per Mail einen Termin mit uns vereinbaren.
Gerne zeigen wir ihnen unsere Kita und stellen ihnen persönlich unser Konzept vor.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch .
Die Kita Zappelkiste ist eine Elterninitiative und kein Betriebskindergarten.....
News und Aktuelles
Unser Team
Das sind wir

Petra Greving
Leitung
Ich möchte, dass später jedes Kind mit einem Lächeln und glänzenden Augen an seine Zeit in unserer Kita zurückblickt. Besonders wichtig ist mir daher, dass sich die Kinder bei uns wohl und geborgen fühlen, denn eine glückliche Kindheit ist wie eine gefüllte Schatzkiste für das ganze Leben. Durch mein hohes Einfühlungsvermögen sowie meine ruhige und geduldige Art sorge ich für eine respektvolle, wertschätzende und Sicherheit gebende Atmosphäre. In dieser können die Kinder ihre Einzigartigkeit erleben und durch vielfältige Möglichkeiten in unserer Kita zum Ausdruck bringen. Durch meine Leitungsfunktion gehören neben der Arbeit mit den Kindern auch diverse Bürotätigkeiten und Verwaltungsaufgaben zu meinem Aufgabengebiet, die sich inbesondere durch mein strukturiertes Vorgehen und eine hohe / nachvollziehbare Transparenz auszeichnen.

Kristina Müller
Gruppenleitung U3
Ich liebe die kreative Arbeit mit den Kindern. Ich greife die Ideen der Kinder auf und unterstütze sie dabei, ihre Ideen umzusetzen. Dabei ist der Weg das Ziel. Manchmal bleibt es bei einer nicht beendeten Arbeit, manchmal entstehen aus den Ideen aber auch tolle Projekte, die sich über Wochen hinziehen.


Katharina Wolfram
Gruppenleitung Ü3
Den Schwerpunkt meiner Arbeit sehe ich in der Bewegungserziehung und der daraus entstehenden achtsamen Wahrnehmung des eigenen Körpers. Dadurch begreifen die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes die Welt und ihre Zusammenhänge. Ganz besonders liegt mir dabei mein Yogaangebot am Herzen, welches spezifisch auf die Kinder und ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. In zusätzlicher Verbindung mit Traumreisen werden dadurch vor allem die Konzentration, Koordination, Beweglichkeit, Ausgeglichenheit, Fantasie, Kreativität, aber auch das eigene Körperbewusstsein und Gleichgewicht gefördert. Das macht die Kinder stark und lässt sie selbstbewusst mit der Welt interagieren.

Lenja Heinicke
stellvertretende Leitung
In meiner Arbeit möchte ich die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen. Dabei nehme ich jedes Kind in seiner Einzigartigkeit und Individualität wahr. Ein stets empathischer und wertschätzender Umgang liegt mir dabei besonders am Herzen. Das Spielen mit den Kindern bereitet mir ebenso große Freude. Denn über das Spiel eignen sich die Kinder die Welt an und ich kann so Teil dieser Entdeckungsreise sein. Immer wieder aufs Neue fasziniert mich, die Welt mit Kinderaugen zu sehen. Phantasie und Kreativität sind dabei oft keine Grenzen gesetzt. Ich möchte den Kindern ermöglichen viele Erfahrungen, Eindrücke und Erkenntnisse zu sammeln, die ihnen helfen ihre eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Meinungen zu erkennen und vertreten zu können.


Melanie müller
Ergänzungskraft
Ich möchte, dass jedes Kind gerne zu uns in die Kita kommt und spürt, dass es herzlich Willkommen ist. Mein Wunsch ist es, dass jedes Kind seine Talente und Einzigartigkeit findet und auch mit den eigenen Schwächen einen liebevollen Umgang lernt. Denn wer seine Stärken, seine Fähigkeiten und seine Talente kennt, geht mit viel Selbstvertrauen, offenen Augen und Ohren durch die Welt. Bei uns soll sich jedes Kind perfekt und ganz fühlen; so wie es ist.
Als Kursleiterin für Harmonische Baby-/Kindermassage gehören für mich Entspannung und Bewegung im Alltag dazu. Ich bin sehr dankbar und glücklich Teil einer Kita zu sein, in der all diese Werte umgesetzt werden können.

Brigitte Hünker
Köchin
„Essen soll Freude machen“-an diesem Leitspruch orientiere ich mich bei meiner Arbeit. Denn Kochen ist für mich eine Leidenschaft, die ich liebend gern in die Kita einbringe. Besonders wichtig ist mir dabei, das die Gerichte vollwertig, nährstoffreich und frisch sind. Natürlich sollen diese den Kindern auch schmecken und sie optisch ansprechen. Besonders wichtig ist für mich dabei, dass unsere Kinder verschiedene Lebensmittel auf spielerische Weise kennenlernen. So ergeben sich manchmal auch lustige Fragen (z.B.: “Warum heißen Schwarzwurzeln so, wenn sie auf dem Teller weiss ausssehen?“), die wir dann gemeinsam ergründen. Zusammen schauen wir auch regelmäßig in unserem Kita -Garten, was wir mit den frisch gezogenen Kräutern alles leckeres zaubern können.So lernen die Kinder, dass gesundes Essen gut schmeckt und Spass macht.


Jasmin Tetzner
Integrationskraft
Die Kita in dieser besonders herausfordernden Zeit der Corona Krise zu unterstützen, liegt mir sehr am Herzen. Denn mit ihr sind zahlreiche Veränderungen im alltäglichen Ablauf und viele neue Vorschriften (nicht nur, aber besonders im Bereich der Hygiene) verbunden. Als Alltagshelferin unterstütze ich das Personal bei allem, was dadurch zusätzlich bzw. vermehrt anfällt (z.B. Flächendesinfektion, Reinigung des Spielzeugs und der Räumlichkeiten, Wäsche etc). Darüber hinaus packe ich auch tatkräftig in der Küche mit an (Essensplanung- und einkauf, kochen, schnibbeln, alles was dazu gehört) und stehe jederzeit den Kindern beim An- und Umziehen zur Seite. Eine sehr gründliche, selbstständige und verlässliche Vorgehensweise ist mir besonders wichtig, damit sich alle anderen voll und ganz auf ihre pädagogische Arbeit mit den Kindern konzentrieren können.
Durch die Erfahrungen die ich in der Kita sammeln konnte hat sich mein Arbeitsumfeld erweitert und ich kümmere mich nun auch um die Kinder in der Kita die einen individuellen Förderbedarf benötigen